Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt

    Tag der offenen Tür 2023

    Sehen - hören - staunen!

    Musikalische Vorführungen, Schnupperangebote und Internatsführungen geben Ihnen und Ihrem Kind einen lebendigen Einblick in die Ausbildung am Sächsischen Landesgymnasium für Musik. Unsere Standorte Kretschmerstraße 27 und Mendelssohnallee 34 stehen am Tag der offenen Tür allen Interessierten in der Zeit von 10-14 Uhr offen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen und sich persönlich beraten zu lassen:

    • Beratung zur musikalischen Eignung und künstlerischen Ausbildung
    • Beratung zur gymnasialen Ausbildung

    Wenn Sie persönlich beraten werden möchten, melden Sie sich bitte bis 27.10.23 HIER an.

    Aktuelles

    Besuchen Sie uns auf einer der kommenden Veranstaltungen

    Flügel im Festsaal der Villa

    Neben der musikalischen Förderung sind Auftritte und Konzerte ebenso Bestandteil der Ausbildung am Landesgymnasium für Musik. Hierbei haben sich unterschiedliche Veranstaltungsformate etabliert, die von individuellen solistischen Präsentationen über Ensemblezusammenstellungen bis hin zu Orchesterformierungen reichen.

    Im September reisen einige unser Schülerinnen und Schüler nach Italien, um an der in Europa einzigartigen Barockkooperation teilzunehmen. Der Austausch dient als Begegnung zwischen jungen Musikern und Musikerinnen aus Dresden, Italien und Frankreich, um die reiche Musikgeschichte Venedigs mit ihren jahrhundertealten Verbindungen zur Kulturmetropole Dresden wieder lebendig werden zu lassen. Lesen Sie dazu mehr in unsere Veranstaltungsübersicht - und seien Sie herzlich zum einen der Konzerte eingeladen.

    Weitere Informationen zum Projekt »Junges Musikpodium Dresden Venedig« erhalten Sie über

    https://www.junges-musikpodium.de/

    Die Sommerausgabe vom AUFTAKT ist online!

    Die Tage zu den Sommerferien sind nun mit einer Hand abzählbar - die Ferienlektüre unseres Onlinemagazins für die kommenden Wochen ist damit pünktlich eingetroffen.
     
    Die neue Ausgabe unseres Magazins »AUFTAKT« steht nun für alle bereit - Konzerte, Wettbewerbe, Interviews und Kunst- sowie Theaterprojeke ergeben einen bunten Strauß unterschiedlichster Eindrücke der vergangenen Monate.

    UPDATE - hier nun auch die Ergebnisse des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« 2023

    Aufregende Tage liegen hinter unseren 33 Schüler*innen, die zwischen dem 25. Mai und 02. Juni 2023 beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Zwickau ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen durften. Die gesamten Ergebnisse haben wir auf unserer Homepage für Euch zusammengestellt - insgesamt haben die jungen Musikerinnen und Musiker 15 erste,10 zweite und 8 dritte Preise erspielt. Tolle Leistung!

    Dabei erreichte unser Blechbläserquintett in der Altersgruppe V die maximale Punktzahl von 25 Punkten und damit den 1. Preis.  Jeweils 24 Punkte und den 1. Preis konnten Hans Tröger (Gitarre/Solo Pop - AG III), Elenya Grummt (Harfe/Solo - AG III) wie auch das Trompeten-Quartett der Altersgruppe III und das Quartett in der Kategorie gemischte Holz- und Blechbläserbesetzungen für sich verzeichnen!

    Wir gratulieren euch herzlich zu diesen Ergebnissen!

    Konzerte und Veranstaltungen

    Wir sind sehr froh, dass sich unser Konzertkalender wieder gefüllt hat. Unsere Konzerte und Veranstaltungen bis zum Ende des Schuljahres finden sie unter dem Reiter »Veranstaltungen«.

    Informationen zum Bewerbungsverfahren am Sächsischen Landesgymnasium für Musik

    Die Bewerbungsunterlagen für das kommende Schuljahr werden digital über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Dresden HISinOne eingereicht. Den Link zum Portal sowie alle weiteren Informationen zu den Bewerbungsfristen, notwendigen Unterlagen und den Terminen für die Eignungsprüfungen erhalten sie unter dem Punkt Aufnahmeverfahren.

    Gymnasiale Bildung

    Schulgebäude Kretschmerstraße 27

    Musikalische Bildung

    Villa Rothermundt, Mendelssohnallee 34

    Internat

    Internatsgebäude

    Veranstaltungen/Konzerte

    JSO im Kulturpalast Dresden

    Transparenzhinweis

    Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

    zurück zum Seitenanfang