Hauptinhalt

Altersgruppen - Wettbewerbsprogramm / Age categories - competition program

Altersgruppen / Age categories

Der Wettbewerb wird ausgeschrieben für junge Pianisten bis 23 Jahre und wird in 4 Kategorien durchgeführt:
Kategorie I (bis 12 Jahre)
Teilnehmer, geboren nach dem 06.04.2008
Kategorie II (13-14 Jahre)
Teilnehmer, geboren nach dem 06.04.2006
Kategorie III (15-17 Jahre)
Teilnehmer, geboren nach dem 06.04.2003
Kategorie IV (18-23 Jahre)
Teilnehmer, geboren nach dem 06.04.1997

All young pianists up to the age of 23 are invited to participate. The Competition is divided into four age categories:
Category I (up to 12 years)
Competitors born after April 06, 2008
Category II (13-14 years)
Competitors born after April 06, 2006
Category III (15-17 years)
Competitors born after April 06, 2003
Category IV (18-23 years)
Competitors born after April 06, 1997

Wettbewerbsprogramm / Competition programme

Alle Werke sind auswendig vorzutragen.
Innerhalb der vorgeschriebenen Spieldauer sind Wiederholungen nach Belieben möglich.
Die Jury behält sich vor, die Darbietung eines Teilnehmers bei Zeitüberschreitung zu unterbrechen.

All works must be played from memory.
Competitors may perform their programme with or without repeats, as long as the total length of the programme remains within the prescribed playing time. The jury reserves the right to stop the competitor if the performance exceeds the time limit.

Kategorie I (10- 15 Minuten)
• Auswahl aus Carl Maria von Weber 6 Fughetten op. 1 oder 12 Allemandes op. 4 oder 6 Ecossaisen WoO or Max-Walzer op. 81 posth. oder Walzer J. 185 oder Vergleichbares in entsprechendem Schwierigkeitsgrad oder schwieriger (siehe die Werke von Carl Maria von Weber in der Kategorie II)
• Eine virtuose Etüde von Czerny op. 849 oder op. 299, Berens op. 88, Loeschhorn op.66 oder op.52, Bertini op. 29/32, Burgmüller op. 100 oder op. 109, Cramer op. 50, Moszkowski op. 91 oder schwieriger
• Ein Sonatenhauptsatz (Sonatenallegro) aus einer klassischen Sonate oder Sonatine
• Mindestens ein Werk aus den verbleibenden Stilepochen von Barock bis Gegenwart

Category I (10-15 minutes)
• A selection of works by Carl Maria von Weber:
6 Fughettas op. 1 or 12 Allemandes op. 4 or 6 Ecossaises WoO or Max-Waltz op. 81 posth. or Waltz J. 185 or Works by Carl Maria von Weber in the Category II
• A virtuoso etude by Czerny op. 849 or op. 299, Berens op.88, Loeschhorn op. 66 or op. 52, Bertini op. 29/32, Burgmueller op. 100 or op. 109, Cramer op. 50, Moszkowski op. 91 or more difficult
• The first movement of the sonata or sonatina (sonata-allegro movement) by Haydn, Mozart or Beethoven
• One or more works from the remaining style epochs from baroque up to the present

Kategorie II (20-30 Minuten)
• Auswahl aus Carl Maria von Weber 6 Fughetten op. 1 oder 6 Variationen über ein Originalthema op. 2 oder 12 Allemandes op. 4 oder 8 Variationen über ein Thema aus Voglers „Castor und Pollux“ op. 5 oder Momento capriccioso B-Dur op. 12 oder Grande Polonaise Es-Dur op. 21 oder 6 Ecossaisen WoO oder Sechs Favoritwalzer J. 143-148 oder Moment capriccioso Op. 12 oder Les Adieux Fantasie Op. 81 oder Vergleichbares in entsprechendem Schwierigkeitsgrad oder schwieriger (siehe die Werke von Carl Maria von Weber in der Kategorie III)
• Eine virtuose Etüde von Czerny op. 299 oder op. 335, Heller op. 45, Burgmüller op. 105 oder 109, Berens op. 62, Loeschhorn op. 38 oder Liszt aus Jugend-Etüden op. 1 oder schwieriger
• Ein Sonatenhauptsatz (Sonatenallegro) aus einer klassischen Sonate
• Mindestens ein Werk aus den verbleibenden Stilepochen von Barock bis Gegenwart

Category II (20-30 minutes)
• A selection of works by Carl Maria von Weber:
6 Fughettas op.1 or 6 Variations on an Original Theme op. 2 or 12 Allemandes op. 4 or 8 Variations on a theme from Vogler’s Castor and Pollux op. 5 or Momento capriccioso op. 12 or Grande polonaise op. 21 or 6 Ecossaises WoO or Six Favourite Waltzes J. 143-148 or Moment capriccioso Op. 12 or Les Adieux Fantasie Op. 81 or Works by Carl Maria von Weber in the Category III or IV
• A virtuoso etude by Czerny op. 299 or op. 335, Heller op. 45, Burgmueller op. 105 or op. 109, Berens op. 62, Loeschhorn op. 38 or Liszt or Moszkowsky or Chopin or Debussy or Rachmaninov or comparable
• The first movement of the sonata (sonata-allegro movement) by Haydn, Mozart or Beethoven
• One or more works from the remaining style epochs from baroque up to the present

Kategorie III (30-40 Minuten)
• Auswahl aus Carl Maria von Weber 6 Variationen über ein Originalthema op. 2 oder 7 Variationen über "Vien quà Dorina bella" von Bianchi op. 7 oder Grande Polonaise Es-Dur op. 21 oder 7 Variationen über eine Romanze aus Méhuls „Joseph“ op. 28 oder 7 Variationen über ein Zigeunerlied op. 55 oder Rondo brillante Es-Dur op. 62 oder Aufforderung zum Tanz op. 65 oder Polacca brillante E-Dur op. 72 oder   Moment capriccioso Op. 12 oder Vergleichbares in entsprechendem Schwierigkeitsgrad oder schwieriger (siehe die Werke von Carl Maria von Weber in der Kategorie IV)
• Eine virtuose Etüde von Moszkowsky op. 72, Czerny op. 740, Chopin, Liszt, Debussy, Rachmaninow, Skrjabin oder Vergleichbares
• Ein Sonatenhauptsatz (Sonatenallegro) von Haydn, Mozart, Beethoven (außer op.49) oder Schubert
• Mindestens ein Werk aus den verbleibenden Stilepochen von Barock bis Gegenwart

Category III (30-40 minutes)
• A selection of works by Carl Maria von Weber:
6 Variations on an Original Theme op. 2 or
7 Variations on "Vien quà, Dorina bella" op. 7 or Grande polonaise op. 21 or 7 Variations on “A peine au sortir de l’enfance” op. 28 or 7 Variations on a Gipsy Song op. 55 or Rondo brillante op. 62 or Invitation to the Dance op. 65 or Polacca brillante op. 72 or Moment capriccioso Op. 12 or Works by Carl Maria von Weber in the Category IV
• A virtuoso etude by Moszkowsky op. 72, Czerny op. 740, Chopin, Liszt, Debussy, Rachmaninov, Scriabin or comparable
• The first movement of the sonata (sonata-allegro movement) by Haydn, Mozart or Beethoven
• One or more works from the remaining style epochs from baroque up to the present

Kategorie IV
1. Runde (15-20 Minuten)

• J.S.Bach: Ein Präludium und Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier, Band I oder II
• Eine virtuose Etüde von Chopin, Liszt (außer Jugend-Etüden op.1), Bartok, Saint-Saëns, Debussy, Rachmaninow, Skrjabin, Prokofiew, Strawinsky, Ligeti oder Vergleichbares
• Auswahl aus Carl Maria von Weber 6 Variationen sur l'air de Naga de 'Samori' op. 6 oder 7 Variationen über "Vien quà Dorina bella" von Bianchi op. 7 oder 7 Variationen über ein Originalthema op. 9 oder Grande Polonaise Es-Dur op. 21 oder Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 24 oder 7 Variationen über eine Romanze aus Méhuls „Joseph“ op. 28 oder 9 Variationen über Schöne Minka op. 40 oder Klaviersonate Nr. 2 As-Dur op. 39 oder Klaviersonate Nr. 3 d-Moll op. 49 oder 7 Variationen über ein Zigeunerlied op. 55 oder Rondo brillante Es-Dur op. 62 oder Aufforderung zum Tanz op. 65 oder Polacca brillante E-Dur op. 72 oder Klaviersonate Nr. 4 e-Moll op. 70 (einzelne Sonatensätze auch möglich)
2. Runde (30-40 Minuten)
• Ein Sonatenhauptsatz (Sonatenallegro) oder eine Sonate von Haydn, Mozart, Beethoven (außer op.49) oder Schubert
• Mindestens ein Werk aus den verbleibenden Stilepochen von Barock bis Gegenwart
3. Runde - Finale mit Orchester
Für das Finale mit dem Hochschulsinfonieorchester unter Leitung von Prof. Ekkehard Klemm ist eines der folgenden Klavierkonzerte vorzubereiten:
• Carl Maria von Weber: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 11
• Carl Maria von Weber: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 32
• Carl Maria von Weber: Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll op. 79
• Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54

Category IV
1st Round (15-20 minutes)

• J. S. Bach: One Prelude and Fugue from the”Well-Tempered Clavier” Book I or II
• A virtuoso Etude by Chopin, Liszt (excluding Études pour le piano en douze exercices), Bartok, Saint-Saëns, Debussy, Rachmaninov, Scriabin, Prokofiev, Stravinsky, Ligeti or comparable
• A selection of works by Carl Maria von Weber:
6 Variations sur l'air de Naga de 'Samori' op.6 or 7 Variations on "Vien quà, Dorina bella" op. 7 or 7 Variations on an Original Theme op. 9 or Grande polonaise op. 21 or Piano Sonata No. 1 in C major op. 24 or 7 Variations on “A peine au sortir de l’enfance” op. 28 or 9 Variations op. 40 or Piano Sonata No. 2 in A flat major op. 39 or Piano Sonata No. 3 in D minor op. 49 or 7 Variations on a Gipsy Song op. 55 or Rondo brillante op. 62 or Invitation to the Dance op. 65 or Polacca brillante op. 72 or Piano Sonata No. 4 in E minor op. 70 (single movements of the sonatas are admitted)
2nd Round (30-40 minutes)
• A sonata or the first movement of the sonata (one sonata-allegro movement) by Haydn, Mozart, Beethoven (excluding op. 49) or Schubert
• One or more works or single movements from the Baroque period up to the present
3rd Round - Final Round
One of the following piano concertos has to be prepared for the final with the Hochschulsinfonieorchester conducted by Prof. Ekkehard Klemm:
• Carl Maria von Weber: Piano Concerto No. 1 in C major , Op. 11
• Carl Maria von Weber: Piano Concerto No. 2 in E flat major, Op. 32
• Carl Maria von Weber: Konzertstück (Concert Piece) in F minor, J.282, Op. 79
• Robert Schumann: Piano concerto in A minor, Op. 54

zurück zum Seitenanfang